Hausmittel gegen Mandelentzündung – 10 Tipps

Mandelentzündungen gehören zu den häufigsten Erkältungskrankheiten. Eine Mandelentzündung ist sehr schmerzhaft und geht unter anderem, mit Symptomen, wie Schluckbeschwerden, Fieber, Halsschmerzen, Kopfschmerzen und allgemeinem Unwohlsein einher. Hier sind 10 Hausmittel, die die Beschwerden lindern können.

Selbstdiagnose

Hausmittel gegen MandelentzündungWer eine Eigendiagnose stellen möchte, sollte sich vor einen Spiegel stellen und die Zunge weit heraus strecken und lange „A“ sagen. Bei einer Mandelentzündung ist dann zu erkennen, dass die Mandeln geschwollen sind und der Rachen gerötet ist. Oft befindet sich auf der Zunge auch ein weißlicher Belag. Wenn all diese Symptome auftreten, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass man unter einer akuten Mandelentzündung leidet. Bestehen die Symptome schon seit längerer Zeit, kann es sich auch um eine chronische Mandelentzündung handeln.

Mandelentzündung Symptome

Sind die Gaumenmandeln von einer Infektion befallen, spricht man von einer akuten Mandelentzündung. Die Symptome der Mandelentzündung sind, Halsscherzen, Schwellung der Lymphknoten am Hals, Schluckbeschwerden, und Fieber. Oft haben Betroffene beim Schlucken auch einen stechenden Schmerz im Ohr, oder Schmerzen, die durch das alleinige Bewegen des Halses ausgelöst werden. Ursache dieser Schmerzen sind Viren oder Bakterien. Meist Streptokokken.

10 Hausmittel Tipps gegen eine Mandelentzündung

Wer unter leichten Schmerzen leidet, kann seine Beschwerden, mit einigen hilfreichen, Hausmitteln lindern. Falls die Schmerzen stärker werden, oder über längere Zeit bestehen, sollte jedoch unbedingt ein Arzt aufgesucht werden, da dann eventuell die Gabe eines Antibiotikums nötig wird. Auch bei Fieber, muss man zum Arzt, da Hausmittel hier in der Regel nicht mehr ausreichen.

Kartoffeln gegen Mandelentzündung1. Kochen Sie Kartoffeln und zerdrücken Sie diese anschließend. Geben Sie die zerdrückten Kartoffeln nun in ein Leinentuch und legen Sie es sich um den Hals.

2. Vermischen Sie einen Esslöffel frisch geriebenen Meerrettich mit einem Teelöffel Honig, ein paar Nelken und etwas warmen Wasser. Verrühren Sie das Ganze gut miteinander und lassen Sie es anschließend etwas ziehen. Nehmen Sie die Nelken aus dem Gemisch heraus und trinken Sie dieses anschließend schluckweise.

3. Halswickel haben sich bei Halsbeschwerden schon immer bewährt. Streichen Sie auf ein Leinentuch fingerdick zimmerwarmen Quark und wickeln Sie dieses Tuch dann anschließend mit der Quarkseite nach innen um Ihren Hals. Wickeln Sie nun ein zweites Tuch um Ihren Hals. Wenn Sie den Quarkwickel nun über Nacht um Ihren Hals lassen, dann können Sie am nächsten Tag sehen, dass sich der Quark bräunlich verfärbt hat. Das ist ein Zeichen dafür, dass durch die Haut Giftstoffe ausgeschieden wurden.

Gurke als Hausmittel4. Alternativ zum Quark können Sie auch Heilerde mit etwas Wasser mischen, bis ein zäher Brei entsteht. Tragen Sie diesen nun auf ein Leinentuch auf. Binden Sie sich das Tuch anschließend um den Hals.

5. Lutschen Sie circa zwei bis drei Propolisbonbons am Tag.

6. Gurgeln Sie in regelmäßigen Abständen, mehrmals täglich, mit Tee aus Salbei, Kamillentee, Thymiantee oder mit Salzwasser,

7. Ganz wichtig: Achten Sie während der Krankheit darauf, dass Sie Ihren Hals immer schön warm halten. Tragen Sie am besten während dieser Zeit einen Schal oder einen Rollkragenpullover.

8. Besorgen Sie sich 100-prozentigen Aloe Vera-Saft aus dem Reformhaus. Gurgeln Sie anschließend jede Stunde mit diesem Saft. Der Saft der Aloe Vera enthält den Wirkstoff Acemannan, dessen Wirkung die Entzündung bekämpft und die Schmerzen etwas lindert.

Johannisbeersaft gegen Mandelentzündung Symptome9. Alternativ dazu können Sie auch ein Glas Johannisbeersaft trinken. Nehmen Sie dabei immer kleine Schlücke zu sich und lassen Sie diese etwa zwei Minuten im Mund.

10. Ein Dampfbad wirkt manchmal auch wahre Wunder, bei Mandelentzündungen, wie auch bei anderen Erkältungen. Kochen Sie einen Liter Salbeitee, schütten Sie Ihn in eine Schüssel und halten Sie Ihr Gesicht anschließend über diese Schüssel, damit Sie die aufsteigenden Dämpfe einatmen können. Legen Sie sich am besten noch ein Handtuch über den Kopf.

Es gibt also bei einer Mandelentzündung durchaus einige Haus- und Heilmittel, die die Schmerzen und Beschwerden lindern können. Bei vereiterten Mandeln, Fieber und starken Schmerzen, ist der Gang zu einem Arzt jedoch unumgänglich, damit dieser eine geeignete Therapie einleiten kann. Unbehandelt, kann eine schwere Mandelentzündung unangenehme Folgen haben. Wenn Kinder eine Mandelentzündung haben, sollte immer sofort ein Arzt aufgesucht werden. Schon für Erwachsene ist eine Mandelentzündung sehr schmerzhaft, bei einem Kind sollten diese Schmerzen schnellstmöglich gelindert werden.

Scroll to Top